Über den Anbieter

Das Amphitheater begeisterte bereits im antiken Trier als Unterhaltungsstätte die Bevölkerung. Bis heute ist das Amphitheater samt der Arena, den Rängen und dem Kellergeschoss zu besuchen. Dort gab es eine Bühnenmaschinerie, eine Art Aufzug, mit der aufwendige Inszenierungen in der Arena stattfanden. Ebenfalls können die Käfige und Bereiche, in denen Mensch und Tier am Rand der Bande auf ihren Kampf warteten, besichtigt werden.

Erbaut zum Ende des 2. Jahrhunderts war das Amphitheater, ähnlich zu heutigen Veranstaltungsarenen, ein Ort der Massenunterhaltung. Bei der Errichtung wurde der Bau vermutlich als Tor in die Stadtmauer integriert. Die ca. 22 Meter hohen Ränge boten bis zu 18.000 Zuschauern Platz. Das meist blutrünstige Unterhaltungsprogramm zeigte Kämpfe zwischen Menschen oder zwischen Tieren. Die Arena, umgeben von einer vier Meter hohen Schutz- und Brüstungsmauer, dient aber nicht nur als Schauplatz für Brot und Spiele. Auch wurde sie für Versammlungen oder religiöse Feste genutzt. Mit Ende des römischen Reichs wurde das Amphitheater nicht mehr gebraucht. Mönche nutzen es zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Materiallager und Steinbruch. Von den bewachsenen Rängen des Amphitheaters machte man später auch für den Weinbau Gebrauch. Die ersten Grabungen am Arenabau begannen im 19. Jhd. und um 1908 wurde der Arenakeller freigelegt.

---

Eintrittspreise:
Familientarif I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahren): 4,00 €
Familientarif II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahren): 8,00 €
jedes weitere Kind (ab 7 Jahren): 0,50 €
Kinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt.

---

Öffnungszeiten:
Januar – Februar
Montag – Sonntag: 9 – 16 Uhr

März
Montag – Sonntag: 9 – 17 Uhr

April – September
Montag – Sonntag: 9 – 18 Uhr

Oktober
Montag – Sonntag: 9 – 17 Uhr

November – Dezember
Montag – Sonntag: 9 – 16 Uhr

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.

Hinweis: Witterungsbedingt kann es in den Römerbauten zu kurzfristigen Schließungen kommen.

Änderungen vorbehalten. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website.

Standort
Schlagwörter
Kontaktdaten
  • Amphitheater
  • info.ZentrumderAntike@gdke.rlp.de
  • 0651 / 9774-210
  • https://www.zentrum-der-antike.de/de/monumente/amphitheater/