Über den Anbieter
Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis besteht seit 1959. Die Fachdienste des Diakonischen Werks sind Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung- und -prävention, Flüchtlings- und Migrationsberatung, Allgemeine Soziale Beratung, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung und verschiedene andere Bereiche im Lebens- und Sozialraum der Menschen im Kreis Altenkirchen. Wir sind Integrierte Familienberatungsstelle, Träger des Mehrgenerationenhauses und Hauses der Familie „Mittendrin“, Kooperationspartner der örtlichen Tafel und Beschäftigungsträger von AGHs. Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat sich die Aufgabe gestellt, auf Probleme Hilfesuchender durch Schaffung entsprechender Hilfeangebote zu reagieren. Deshalb begleiten wir Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit in unseren Teams und der Fachdienste untereinander. Unsere Angebote sind vielfach inklusiv ausgerichtet. Wir verstehen uns als verlässlichen Netzwerkpartner im Sozialraum. Mit zugehenden Angeboten und mobiler Beratung versuchen wir die besonderen Bedarfe im ländlichen Raum zu berücksichtigen. Wir unterstützen Menschen in materiellen und sozialen Notlagen kostenfrei und unabhängig von Nationalität und Religion. Verschwiegenheit und damit der Schutz von Privatgeheimnissen ist in unseren Beratungsstellen Standard. Unser Engagement erschöpft sich aber nicht nur in individueller Zuwendung, sondern besteht auch darin, auf soziale Benachteiligungen und krankmachende Lebensbedingungen aufmerksam zu machen.