Über den Anbieter
Die Klosterruine Disibodenberg ist ein magischer, besonderer Ort. Hier verschmelzen die Ruinen eines der größten mittelalterlichen Klöster von Rheinland-Pfalz mit alten, mächtigen Bäumen und der wunderschönen Natur. Berühmt ist das Kloster als erste Wirkungsstätte Hildegards von Bingen: sie kam als junges Mädchen hier ins Kloster und blieb knapp 40 Jahre, bevor sie nach Bingen zog. Für Familien mit Kindern ist die Erkundung der verwunschenen Klosterruine ein richtiges Abenteuer. Dank einer Rallye, die für Familienkarteninhaber*innen kostenlos an der Kasse erhältlich ist, kann man mehr über die Geschichte und die ehemaligen Bewohner und Bewohnerinnen des Klosters erfahren. Ältere Kinder werden sich auch über eine 3D-Visualisierung (Augmented Reality) des mittelalterlichen Klosters freuen, die mit dem Handy erlebt werden kann. Während der Saison, vom 01.04. bis 01.11., bieten wir zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm an, darunter spezielle Angebote für Kinder und Familien, wie Familienführungen oder Mitmachaktionen für Kinder. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
Es gibt auch ein museumspädagogisches Programm rund um das mittelalterliche Leben im Kloster, das Kindergruppen und Schulklassen buchen können. Auch Kindergeburtstage können auf dem Disibodenberg gefeiert und somit das Mittelalter erlebt werden.
Am Fuße des Disibodenbergs befinden sich ein kleines Museum mit Exponaten und Funden aus dem ehemaligen Kloster, sowie ein kleines Café und ein Museumsshop. Sie haben am Wochenende und an den Feiertagen im Zeitraum zwischen dem 01.04. und dem 01.11. geöffnet. Die Klosterruine ist dagegen jederzeit bis zum Einbruch der Dunkelheit zugänglich. Außerhalb der Öffnungszeiten des Museums bitten wir, das passende Eintrittsgeld in die Kasse am Drehkreuz einzuwerfen. Kartenzahlung und Geldrückgabe sind nicht möglich.