Bilder Slider Frauen Beratung und Hilfe

© Shutterstock

Erziehung, Betreuung, Bildung

Neben Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden Sie hier Informationen über Kinderrechte, Hilfen zur Erziehung und Angebote der Familienbildung.

In unterschiedlichen Entwicklungsphasen beim Heranwachsen von Kindern sind Eltern immer wieder mit Herausforderungen und Fragen konfrontiert. Oft ist es gar nicht so einfach, zu entscheiden, welches Verhalten zum erwünschten Ziel führt. Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsangebote zu Themen wie Kinderbetreuung, Familienbildung und Erziehung für Sie bereitstehen.

Hier finden Sie die passende Beratung in Ihrer Nähe:

Der Ratgeber Erziehung, Betreuung , Bildung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration bietet Ihnen Basisinformationen und Orientierung zu folgenden Themen:

Allgemeine Erziehungsfragen
Bei Fragen im Bereich Eltern und Erziehung, Kinderrechte sowie Vielfalt und Inklusion finden Sie in der Rubrik allgemeine Erziehungsfragen konkrete Hilfen und Informationen.

Kinderbetreuung
Stehen Sie vor Herausforderungen bei der Betreuung Ihres Kindes in Kindertagesstätten, der Kindertagespflege oder benötigen Sie Unterstützung im Falle eines erkrankten Kindes, dann finden Sie in der Rubrik Kinderbetreuung alle wichtigen Informationen und Regelungen zum Thema.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Anregungen und Regelungen für einen familienfreundlichen Alltag und den Wiedereinstieg in die Berufswelt finden Sie in der Rubrik Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Orte der Begegnung und des Austauschs für Familien
Wenn Sie auf der Suche nach familienfreundlichen Orten sind, um sich mit anderen Familien auszutauschen oder sich weiterzubilden, dann finden sie in der Rubrik Orte der Begegnung vielfältige Angebote.

Hilfen zur Erziehung
Befinden Sie oder Ihre Familie sich in einer herausfordernden Lebenslage oder sind Sie auf der Suche nach Förderung und Unterstützung für Ihre Kinder, dann finden Sie in der Rubrik Hilfen zur Erziehung individuelle Angebote.


Jungbeteiligen – Die Beteiligungshomepage

Die Beteiligungshomepage des Jugendministeriums Rheinland-Pfalz bündelt erstmals alle wichtigen Informationen rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung an einem Ort.

Die Website gibt einen Überblick über die breite Partizipationslandschaft und die Möglichkeiten der Beteiligung in Rheinland-Pfalz. Die Seite stellt Ideen vor und bietet Hilfestellung für alle, die sich auf den Weg hin zu einer Kinder- und Jugendbeteiligung machen oder bereits aktiv in dem Bereich arbeiten und sich engagieren. Sei es in der kommunalen Jugendarbeit z.B. zur Umsetzung eines Jugendkongresses, in der Jugendsozialarbeit z.B. bei der Planung eines Grillfestes mit jungen Menschen von der Straße, der Jugendverbandsarbeit, in projektorientierten Zusammenhängen von Kommunen oder in Selbstvertretungsstrukturen von Organisationen.

Die Website zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf, ebenso wie Fördermöglichkeiten, nennt Ansprechpersonen und Zuständigkeiten und gibt methodische Tipps. Beispiele von gelungenen Partizipationsprojekten in Rheinland-Pfalz machen Mut für die eigene Arbeit.

Logo Eigenstaendige Jugendpolitik