Buchtipps für Kinder: Demokratie verstehen und leben

Buchtipps für Familien zur Demokratie

Demokratie ist für Kinder im ersten Moment womöglich eine abstrakte Sache. Dass sie im Alltag aber allgegenwärtig ist, können anschaulich illustrierte Beispiele verdeutlichen, die sich in einer Reihe toller Kinderbücher verstecken.

Demokratie beginnt im Alltag, mit Mitbestimmung, Verantwortung und gemeinsamen Regeln. Bücher können tolle Impulse geben das Thema gemeinsam zu entdecken, zu begreifen und auch selbst zu leben. Ein paar ausgewählte Exemplare für verschiedene Altersstufen möchten wir hier einmal vorstellen.

 

Für das Alter von etwa 4 bis 7 Jahren: (erste Begegnung mit Mitbestimmung, Gerechtigkeit, Wahlen und Gemeinschaft)

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand (Katja Reider, Cornelia Haas; Hanser, 2021)
Dieses Bilderbuch handelt von einer Tiergemeinschaft im Dschungel, in der zunächst das stärkste Tier bestimmt, wer was darf. Dann schlägt das Erdmännchen Elvis vor, dass jede Tiergruppe mitbestimmen darf — eine kindgerechte Metapher für demokratische Prozesse.

Altersempfehlung: Ab 4 Jahren

Was ist eigentlich Demokratie? (Tina Ruthe, Sally Lisa Starken; Community Editions, 2023)

In einer Kinderhausgemeinschaft erlebt die junge Toni spielerisch, wie Mitbestimmung, Freiheit und Gemeinschaft funktionieren. Dabei entdecken Eltern und Kinder gemeinsam, wie demokratische Entscheidungen im Alltag getroffen werden können.

Altersempfehlung: Ab 4 Jahren

Im Dschungel wird gewählt (Larissa Ribeiro, André Rodrigues, Paula Desgualdo, Pedro Markun; Prestel Verlag, 2020)

In einer tierischen Dschungelwelt ruft der unzufriedene Löwe eine Wahl unter den Dschungelbewohner:innen ins Leben — mit Wahlkampf, Flyern und Plakaten, wie in einer echten Demokratie. Dabei entdecken Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen, wie Regeln, Mitbestimmung und faire Abstimmungen funktionieren.

Altersempfehlung: Ab 5 Jahren

 

Für das Alter von etwa 8 bis 11 Jahren: (Demokratie als System, Mitbestimmung in Schule und Gesellschaft)

So geht’s! Demokratie für Kids (Christine Paxmann; Dorling Kindersley, 2021)

In diesem Sachbuch begleiten Kinder einer Familie typische Alltagssituationen – vom Abendessen über Einkäufe bis zur Abstimmung über den Baum im Garten – und entdecken dabei spielerisch, wie demokratische Prinzipien wie Mitbestimmung, Regeln und Rechte tatsächlich in ihrem Umfeld wirken.

Altersempfehlung: Ab 8 Jahren

Demokratie für Einsteiger (Anja Reumschüssel, Alexander von Knorre; Carlsen, 2021)

Das kompakte Sachbuch erklärt zentrale Themen wie Demokratie, Kinderrechte, Wahlrecht und politisches Engagement in verständlicher Sprache. Eltern und Kinder können gemeinsam entdecken, wie das politische System Deutschlands aufgebaut ist — vom Grundgesetz über den Bundestag bis hin zu konkreten Mitbestimmungsmöglichkeiten im Alltag.

Altersempfehlung: Ab 8 Jahren

Einfach erklärt – Politik – Demokratie – Deine Rechte (Christine Schulz-Reiss; Loewe, 2022)

In diesem Buch werden in leichter Sprache zentrale Fragen rund um unser politisches System, Kinder- und Jugendrechte sowie Beteiligungsmöglichkeiten erklärt. Es zeigt jungen Leser:innen, wie Demokratie funktioniert, welche Rolle Parlamente und Medien spielen – und wie man sich selbst engagieren kann.

Altersempfehlung: Ab 10 Jahren

 

Wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Bücher über Demokratie lesen, schaffen sie einen wichtigen Raum für Gespräch, Mitdenken und Mitbestimmung. Kinder lernen auf diese Weise früh, dass ihre Meinung zählt, dass Regeln nicht „von oben“ kommen, sondern gemeinsam entstehen, und dass jede Stimme wichtig ist. Durch das gemeinsame Lesen können Eltern demokratische Werte wie Fairness, Respekt und Verantwortung ganz natürlich in den Familienalltag einbetten – etwa, wenn über Abstimmungen in der Geschichte oder Entscheidungen zu Hause gesprochen wird. Solche Gespräche fördern nicht nur das Verständnis von Demokratie, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein der Kinder, sich selbst aktiv einzubringen und für andere einzustehen.

Erkundigen Sie sich beim nächsten Besuch Ihrer Lieblingsbuchhandlung oder im Internet nach diesen oder ähnlichen Büchern zur Demokratiebildung. Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind in Geschichten einzutauchen, die zeigen, wie Mitbestimmung und Zusammenhalt funktionieren. Es wird sicher spannend!