Wie gelingt ein guter Start in das Familienleben mit Kind? Welche Möglichkeiten gibt es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern? Und wo finde ich Austausch mit anderen Eltern? Im Alltag sehen sich viele Familien vor ähnlichen Herausforderungen. Genau hier setzt Familienbildung an.
Was bedeutet Familienbildung?
Familienbildung umfasst alle Angebote, die Eltern, Kinder und Angehörige in ihrer Erziehungskompetenz, im Zusammenleben und bei der Bewältigung des Alltags unterstützen. Sie schafft Räume für Information, Beratung und gemeinsames Lernen. Ziel ist es, Familien zu stärken, Orientierung zu geben und ihnen den Rücken zu stärken – unabhängig von Alter, Familienform oder Herkunft.
Familienbildung kann dabei ganz unterschiedlich aussehen: von Eltern-Kind-Kursen über Vorträge zu Erziehungsthemen bis hin zu offenen Treffpunkten, in denen Austausch im Mittelpunkt steht. Es sind meist präventive und unterstützende Bildungsangebote, die dabei helfen sollen, positive Lebensbedingungen zu schaffen.
Wo werden Angebote in Rheinland-Pfalz bereitgestellt?
In Rheinland-Pfalz gibt es ein vielfältiges Netz an Einrichtungen, die Familienbildung anbieten. Jugendämter spielen bei der Koordination und Bündelung der verschiedenen Angebote in den Kommunen eine zentrale Rolle.
Zu den Einrichtungen, die Angebote bereithalten, gehören insbesondere:
- Familienbildungsstätten – Sie bieten ein breites Kurs- und Seminarprogramm, z. B. zu Erziehung, Gesundheit, Partnerschaft oder Persönlichkeitsentwicklung.
- Familienzentren – Sie verbinden Bildungsangebote mit Beratung und Begegnung. Eltern können hier nicht nur Kurse besuchen, sondern auch niedrigschwellige Unterstützung im Alltag finden.
- Häuser der Familie/Mehrgenerationenhäuser – Diese Einrichtungen verstehen sich als offene Treffpunkte für Familien. Neben Kursen gibt es hier Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Miteinander.
Durch diese Vielfalt an Einrichtungen finden Familien in allen Regionen des Landes wohnortnah Angebote, die zu ihrer aktuellen Lebenssituation passen.
Wie finde ich passende Angebote?
Zahlreiche Angebote der Familienbildung sind über die Angebotskarte der Familienkarte einsehbar. Darüber hinaus bietet die Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ eine Aktionslandkarte, die Familieninstitutionen in Ihrer Region anzeigt.
Auch eine gezielte Suche, etwa über die Webseiten von Wohlfahrtsverbänden wie dem DRK kann schnelle Ergebnisse über Familienbildungsangebote in Ihrer Nähe bringen. Bei Ihrem örtlichen Jugendamt können Sie sich ebenfalls nach Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Familien erkundigen.
Ihr Weg zu mehr Familienkompetenz
Familienbildung ist eine Einladung an Sie, neue Impulse zu entdecken, sich mit anderen Familien auszutauschen und gemeinsam an der Familienzufriedenheit zu arbeiten. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote in Rheinland-Pfalz – für ein starkes, liebevolles und kompetentes Miteinander!