Woche der Kinderrechte vom 20. bis 27. September 2025

Woche der Kinderrechte

Unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme!“ wird in der Woche vom 20. bis 27. September 2025 die Woche der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz gefeiert. Hintergrund der Feierlichkeiten sind die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Rechte aller Kinder. Diese wurden 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sind heute fast überall auf der Welt gültig. Darin festgelegt sind Aspekte wie Schutz, Bildung, Freizeit, Beteiligung und das Recht, die eigene Meinung zu äußern. Auch in Rheinland-Pfalz bilden die Kinderrechte Grundlage der Politik für Familien und Kinder.

 

Weltkindertag als Anlass für Woche der Kinderrechte

Damit Kinderrechte im Alltag lebendig werden, gibt es in jedem Jahr die Woche der Kinderrechte, die bewusst rund um den 20. September, dem Weltkindertag, gefeiert wird. Der Weltkindertag wird in Deutschland jedes Jahr am 20. September begangen und wurde gezielt von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die Situation von Kindern aufmerksam zu machen.

Dieser Tag soll immer auch ein Signal an Politik und Gesellschaft sein, sich stärker für die Interessen junger Menschen einzusetzen. Er soll Erwachsene daran erinnern, dass Kinder schutz- und förderbedürftig sind, eine Meinung haben und mit dieser auch wahr- und ernstgenommen werden.

 

Motto 2025: „Kinder haben eine Stimme!“

In diesem Jahr stellt die Woche der Kinderrechte Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt. Kinder dürfen ihre Meinung sagen und Erwachsene sollen sie ernst nehmen, besonders wenn es um Entscheidungen geht, die Kinder direkt betreffen.

Die Woche der Kinderrechte bestärkt Kinder darin die Gesellschaft aktiv mitgestalten zu dürfen – in der Familie, der Schule oder auch ihrer Freizeit. Wer Kinderrechte stärkt, fördert Selbstvertrauen, Mitbestimmung und Gerechtigkeit.

 

Veranstaltungen 2025 in Rheinland-Pfalz

In vielen Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz gibt es daher Aktionen, bei denen Familien gemeinsam Kinderrechte erleben können. Alle Veranstaltungen sind einzusehen auf der offiziellen Webseite der Kinderrechte Rheinland-Pfalz. Dort gibt es auch Materialien für Kinder und Erwachsene sowie die UN-Kinderrechtskonvention in einer gut verständlichen Sprache zum Nachlesen.