Beschreibung

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton)

Gespielt werden diverse Lieder von Mahler und Schumanns "Dichterliebe"

Das Detailprogramm finden Sie in Kürze unter www.bloch.de

Haiting Ning wurde im Jahr 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro Elite. Haiting Ning ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Sie war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik vorstellte - eines der wichtigsten Lehrbücher für die musikalische Aufklärung von Kindern. Sie studierte an der Central Conservatory of Music Middle School in China und erhielt ihren Bachelor of Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Ihren Master of Music erhielt sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Aktuell studiert sie weiterhin in Mannheim in der Soloklasse.

Ruicheng Yin wurde 2001 in der Stadt Beidaihe in China geboren. Er studiert seit 2021 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Timothy Sharp. Während seines Studiums sammelte er bereits erste musikalische Erfahrung als Solist darunter Auftritte als Bass-Solist in Otto Nicolais Messe in D-Dur und als Solist in Marc-Antoine Charpentiers Messe de Minuit pour Noel . Erste Erfahrungen in der Oper machte er als Johann in Albert Lortzings Oper "die Opernprobe" , aber auch als Dr. Falke in Johann Strauß´ "Die Fledermaus". Seine Leidenschaft für Lied- und Konzertgesang spiegelt sich in Projekten wie Robert Schumanns "Spanisches Liederspiel" und seinen Erfolgen bei internationalen Gesangswettbewerben wider. 2024 gewann er den Gustav-Mahler-Preis bei der 58. Ausgabe des Internationalen Antonin-Dvorak -Gesangswettbewerbs. Bereits 2021 hatte er beim selben Wettbewerb den 1. Preis in der Kategorie "Opera Hopes" sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schubertliedes erhalten.

Eine Reihe der Ernst-Bloch-Stiftung im Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.

"Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207)

Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Ausstellung möglich.

Anmeldungen gerne an anmeldung@bloch.de oder telefonisch an 0621 504-2202

Veranstaltungsort
  • Walzmühlstraße 63, Ludwigshafen am Rhein-Süd, Deutschland

Region
Stadt Ludwigshafen
Nächste Termine
  • April 8, 2025 16:00 - 17:30 Ended
Kontaktdaten
  • info@bloch.de
  • 06215043041
  • https://www.bloch.de/