Über den Anbieter

Trier war bereits eine blühende Handelsstadt, als es in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben wurde. Zum Ende des 3. Jhd. n. Chr. begann daher die Errichtung der Kaiserthermen im Rahmen eines großen Bauprogramms für einen kaiserlichen Palastbezirk. Die mächtigen Ruinen zählen seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heute sind unter anderem die unterirdischen Bedienungsgänge zu besichtigen, ein Aussichtspunkt ermöglicht den Blick über den ursprünglichen kaiserlichen Palastbezirk der Stadt. Im Ausstellungsbereich illustriert eine Filmanimation die Entwicklung der Stadt zur Kaiserresidenz sowie die unstete Geschichte der Kaiserthermen. In verschiedenen Stationen werden die Geschichte des Großbau-Projektes und ihre Bedeutung als Teil des kaiserlichen Palastbezirks für die Besucher sichtbar gemacht.

---

Eintrittspreise:
Familientarif I (1 Erwachsener mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahren): 4,00 €
Familientarif II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern ab 7 Jahren): 8,00 €
jedes weitere Kind (ab 7 Jahren): 0,50 €
Kinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt.

---

Öffnungszeiten:
Januar – Februar
Montag – Sonntag: 9 – 16 Uhr

März
Montag – Sonntag: 9 – 17 Uhr

April – September
Montag – Sonntag: 9 – 18 Uhr

Oktober
Montag – Sonntag: 9 – 17 Uhr

November – Dezember
Montag – Sonntag: 9 – 16 Uhr

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.

Hinweis: Witterungsbedingt kann es in den Römerbauten zu kurzfristigen Schließungen kommen.

Änderungen vorbehalten. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website.

Standort
Schlagwörter
Kontaktdaten
  • Kaiserthermen
  • info.ZentrumderAntike@gdke.rlp.de
  • 0651 / 9774-212
  • https://www.zentrum-der-antike.de/de/monumente/kaiserthermen/