Angebot

Im nördlichen Bereich des Pfälzerwaldes, östlich von Kaiserslautern befindet sich eine außerordentliche Anzahl von Hügelgräbern aus vorgeschichtlicher Zeit. Über 300 Grabanlagen sind bekannt und bilden vermutlich das größte zusammenhängende Vorkommen in Deutschland. Neben diesen Begräbnisstätten finden sich vielfältige weitere Spuren und Zeichen, die von den Menschen vergangener Zeiten hinterlassen wurden.  In einem Gemeinschaftsprojekt der beteiligten Gemeinden Hochspeyer, Fischbach, Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen ist im Jahre 2008 ein Wanderwegenetz von insgesamt 60 km entstanden. Dieses verbindet über 50 Stationen von oftmals „Rätselhaften Zeitzeichen“ miteinander.

Entdecken Sie mit Ihrer Familie die verschiedenen Touren und spüren Sie möglicherweise mysteriöse Hinterlassenschaften auf.

Standort
Kontaktdaten
  • Rätselhafte Zeitzeichen
  • info@enkenbach-alsenborn.de
  • +49 6303 913 0
  • https://www.enkenbach-alsenborn.de/lebenswert/freizeitaktivitaeten/erlebnis-wandern/raetselhafte-zeitzeichen/
Ihre Ansprechpersonen

    Länge: 12 km, Höhenprofil: + 250 m, Wanderzeit: ca. 3 3/4 Std.,
    Wege sind teilweise naturbelassen, mit Steilstücken und Pfaden.

    Einstieg: Direkt ab dem Parkplatz Mehlinger Heide

    Länge: 9 km, Höhenprofil: + 70 m, Wanderzeit: ca. 2 3/4 Std.,
    Variante: Abstecher zum „Spitzen Hübel“ + 5 km
    und Höhenprofil: + 100 m, Wanderzeit: ca. 1 1/4 Std.

    Einstieg: Am Sportzentrum Mehlingen, Hauptstraße 86d, 67678 Mehlingen

    Länge: 12,5 km, Höhenprofil: + 200 m, Wanderzeit: ca. 3 1/2 Std.,
    Variante: Abstecher zum „Spitzen Hübel“ + 6 km,
    Höhenprofil: + 65 m, 1 1/4 Std., Wege sind teilweise naturbelassen,
    mit Steilstücken und Pfaden.

    Einstieg: Burgstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsenborn