“Was brauche ich und was brauchst du? Über Demokratie in der Familie und darüber hinaus.” Am 3. April 2025 findet in Mainz ein interessanter Vortrag statt, zu dem wir an dieser Stelle informieren und einladen möchten.
Kindern schon im Rahmen der Familie zu zeigen, dass sie eine Stimme und eigene Rechte haben, ist eine große Aufgabe für jeden Familienalltag. Es trägt dazu bei, Kindern die Bedeutung von Demokratie aufzuzeigen und erfahrbar zu machen. Doch wie schaffen wir es im Alltagsstress wertschätzend miteinander umzugehen, Kinder an Entscheidungen teilhaben zu lassen und sie zu selbstbestimmten Individuen heranzuziehen?
Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Was brauche ich und was brauchst du? Über Demokratie in der Familie und darüber hinaus“, die am 3. April 2025 in Mainz stattfindet.
Nora Imlau (Autorin und Journalistin für Familienthemen) referiert in ihrem Vortrag, wie Bindung ohne Burnout ent- und bestehen kann. Uns interessiert zudem bei unserer anschließenden Diskussion mit ihr und dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten, Alexander Schweitzer: Wie können wir Demokratie in der Familie und darüber hinaus fördern? Wie kann Demokratie mehr Raum in der Kita, Schule und der außerschulischen Bildung bekommen? In interaktiven Workshops und spannenden Diskussionen erhalten Familien praxisnahe Impulse, um ein harmonisches und demokratisches Miteinander zu gestalten.
Die Veranstaltung bietet zudem Raum für den Austausch mit anderen Familien und Expert*innen. Sie richtet sich an Eltern, Kinder, ebenso wie pädagogisches Fachpersonal und alle, die sich für ein respektvolles Zusammenleben interessieren.