Angebot

Erziehungs- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung

  • Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit integrierter Ehe-, Paar- und Lebensberatung richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern unter 18 Jahren.
  • Alle Fragen, Unsicherheiten und Probleme im familiären Alltag können Anlass sein, sich an uns zu wenden und mit uns gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In vielen Paarbeziehungen gibt es Krisen, belastende Entwicklungen oder die Notwendigkeit sich an neue Lebenssituationen anzupassen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Klärung und Erarbeitung neuer Perspektiven.

Fachstelle Sucht

  • richtet sich an Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente, Drogen und nicht stoffgebundene Süchte wie Spielsucht, oder Essstörungen).
  • Unsere Hilfsangebote umfassen insbesondere Beratung, Motivation zur Veränderungsbereitschaft, psychosoziale Krisenintervention, Vermittlungen in Entgiftung, Entwöhnungsbehandlungen, ambulante Therapie und Nachsorge sowie ambulante Rehabilitation.
  • Außerdem bieten wir im Rahmen unserer Führerscheingruppen eine wirkungsvolle und preiswerte Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung an.
  • Wir arbeiten eng mit den Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes Pfalz zusammen.

Fachstelle Glücksspielsucht

  • Auch für die Themen Glücksspielsucht, Onlinesucht und Computersucht sind wir die richtigen Ansprechpartner.

Schuldner- und Insolvenzberatung für den Kreis Kaiserslautern (staatlich anerkannt)

  • richtet sich an Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten und den damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen.
  • Die Schuldnerberatung hilft bei der Erstellung eines Schuldenregulierungsplanes und unterstützt Sie bei dessen Umsetzung.
  • Die Stelle berät und hilft zudem bei Verbraucherinsolvenzverfahren.

Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking (IST)

  • hilft, berät und unterstützt Frauen, die von Gewalt in engen sozialen Beziehungen oder von Stalking betroffen sind.
  • Die Frauen finden hier rechtliche Beratung und Unterstützung, sowie Beratung zu der Frage, wie sie sich selbst vor weiterer Gewalt schützen können.
  • Wir vermitteln darüber hinaus Unterstützungsangebote, mit denen Sie Ihre Situation klären und neue Wege einschlagen können.
Standort
Kontaktdaten
  • Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach
  • hdd.kl@diakonie-pfalz.de
  • 0631 72209
  • https://www.diakonie-pfalz.de/ich-suche-hilfe/hilfe-fuer-familien-kinder-und-jugendliche/fuer-starke-familien
Ihre Ansprechpersonen