Über den Anbieter
Die Musikschule Kuseler Musikantenland ist eine öffentliche Bildungseinrichtung, in der Menschen aller Kulturkreise, Generationen und sozialer Herkunft die Fähigkeit zum eigenen Musizieren erwerben und weiterentwickeln können. Dabei ist ihr die musikalische Breitenarbeit genauso wichtig wie die umfassende Förderung der begabtesten Schüler.
Das Angebot der Musikschule erstreckt sich vom Heranführen an die Musik im Kleinkindalter bis hin zur musikalischen Erwachsenenbildung, vom Einzelunterricht bis zum Klassenmusizieren, Chor und Ensemble. Sie ist der lebendigen Musikkultur unserer Zeit gleichermaßen verpflichtet wie der Tradition der klassischen Musik, sorgt für eine breite und ausgewogene Palette an Musikinstrumenten und setzt besondere Akzente in den Bereichen, die von anderen Institutionen nicht abgedeckt werden können.
Diese Vielseitigkeit wird durch ein Lehrerkollegium gewährleistet, das aus über dreißig gut ausgebildeten Lehrkräften besteht. Sie stehen alle in einem festen Arbeitsverhältnis, damit die für eine erfolgreiche Vermittlung unbedingt notwendige Kontinuität garantiert werden kann. Durch ständige Fortbildung und regelmäßige Fachkonferenzen greift die Musikschule immer wieder neue Impulse der Musikpädagogik auf und entwickelt zeitgemäße Unterrichtsformen und -inhalte.
Die Musikschule versteht sich als Begegnungsstätte von unterschiedlichen sozialen Gruppen, die sich mit Musik beschäftigen. Sie ist Ansprech- und Kooperationspartner für andere Bildungsträger, für Anbieter im Freizeitbereich, sowie für die Träger der Jugend- und Sozialarbeit. Sie steht im Mittelpunkt des musikalischen Lebens im Landkreis, stellt anderen Institutionen ihre Infrastruktur und ihre Kompetenzen zur Verfügung und erreicht damit eine große Breite in der Bevölkerung.
Die öffentliche Förderung der Musikschule sowie private Spenden ermöglichen niedrige Unterrichtsentgelte. Darüber hinaus werden den Familien Geschwister- und bei Bedarf Sozialermäßigungen gewährt. Je nach Möglichkeiten werden vor allem für den Unterrichtsbeginn Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Generell wird ein wohnortnaher Unterricht angestrebt und die Musikalische Früherziehung wird im ganzen Landkreis angeboten.