Die Osterzeit ist eine gute Gelegenheit, als Familie gemeinsame Zeit zu verbringen. Ein paar Tage abseits vom Alltag und – wenn es das Wetter zulässt – mitten in der Natur. In Rheinland-Pfalz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Ostern 2025 aktiv, naturnah und auch einmal gezielt umweltbewusst zu gestalten. Ob im Wald, auf dem Bauernhof oder bei kleinen Ausflügen – alle Familienmitglieder können den Fokus auf Erleben statt Konsumieren setzen.
Natur erleben – gemeinsam unterwegs im Grünen
Rheinland-Pfalz ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften: Wälder, Weinberge, Flusstäler und Mittelgebirge laden zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Besonders geeignet für Familien sind folgende Unternehmungen:
Wanderungen mit Kindern: Der Naturpark Pfälzerwald, der Hunsrück-Hochwald oder das Ahrtal bieten gut ausgebaute Wege mit kurzen Etappen, Picknickplätzen und Naturerlebnispfaden. Viele Routen sind kinderfreundlich ausgeschildert und bieten Lernstationen rund um Wald, Tiere und Umweltschutz. Zu empfehlen ist außerdem der Zauberwald in Birkenfeld: Ein 4,5 Kilometer langer Naturerlebnisweg, geführt von Waldmeister Willy Wurzel, mit interaktiven Stationen und einem 25 Meter hohen Aussichtsturm.
Wer die Wanderung noch etwas spannender gestalten möchte, kann sich beispielsweise auch gezielte Geocaching-Touren heraussuchen und in der Natur auf Schatzsuche gehen.
Radtouren entlang der Flüsse: Der Mosel- und Rheinradweg bieten flache, familienfreundliche Strecken. Viele Abschnitte sind autofrei und bieten unterwegs Rastplätze und Spielmöglichkeiten. In vielen (Urlaubs-)Regionen können Fahrräder für eine Tour auch ausgeliehen werden – in den meisten Fällen auch mit Kindersitz. Dabei lohnt es sich jedoch im Vorhinein einmal beim ausgewählten Radverleih anzurufen und eine Reservierung vorzunehmen, denn bei schönem Wetter sind Radtouren sehr beliebt.
Walderlebnisse und Naturführungen: Viele Forstämter und Umweltzentren, wie z. B. das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz oder der Wildpark Rheinböllen, bieten zu Ostern geführte Touren an – inklusive Spurensuche, Oster-Bastelaktionen mit Naturmaterialien oder Wildtierbeobachtungen.
Tieren begegnen: Der Tierpark Rheinböllen ist sicher immer einen Ausflug wert, wenn man Tiere beobachten möchte. Aber zum Beispiel auch der Eifel-Zoo in Lünebach ist sehenswert. Er beheimatet 400 Tiere aus 60 Arten, darunter auch Löwen und Tiger. Eine Feldbahn ermöglicht Fahrten durch das Wildgehege. Zu empfehlen ist darüber hinaus der Wild- und Wanderpark Silz: Auf 100 Hektar leben rund 400 Tiere wie Rotwild und Wölfe. Ein Streichelzoo und Abenteuerspielplatz ergänzen das Angebot.
Nachhaltige Ausflüge – bewusst unterwegs
Familien, die nachhaltig unterwegs sein möchten, können öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad nutzen. Viele Regionen in Rheinland-Pfalz bieten über die Feiertage Sonderfahrpläne oder ermäßigte Familientickets an. Auch kombinierte Angebote aus Bahn- und Eintrittskarten (z. B. für Naturparks) machen die Planung leichter und umweltfreundlicher.
Besonders beliebt sind auch Bauernhofbesuche oder kleine Hofläden in der Region. Hier erleben Kinder Landwirtschaft hautnah, können Tiere füttern oder beim Eierfärben mit Naturfarben mithelfen. Der Kauf regionaler Produkte unterstützt dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch lokale Betriebe.
Gemeinsame Rituale – bewusst gestalten
Ostern bietet viele Anlässe, als Familie Traditionen zu pflegen – und das mit einem nachhaltigen Blick:
Diese kleinen Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und vermitteln Kindern auf einfache Weise den Wert von Natur und Umwelt.
Welche Aktivität Sie auch wählen – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und das Wir-Gefühl. Wer dabei außerdem auf Nachhaltigkeit achtet, leistet nicht nur einen Beitrag zur Umwelt, sondern gibt auch Werte weiter, die über die Feiertage hinauswirken.